Ende Juni war es soweit, ich konnte das erste mal schleudern. Lange Zeit dachte ich, daß ich heuer gar keinen Honig haben werde. Das Frühjahr begann ja vielversprechend doch dann schlugen die Eisheiligen zu und die Bienen verbrauchten den eingetragenen Nektar großteils selbst. Auch die Akazie wurde verregnet wenngleich auch nicht ganz.
Je nach Standort honigten dann die Linde und Edelkastanie bzw. Akazie gemeinsam mit dem Klee doch recht gut. Es war also soweit, ich konnte an die erste Schleuderung denken.
Zuvor galt es aber noch die benötigten Utensilien zu organisieren. Ein Schleuderset konnte ich mir von meinem Verein ausborgen. Also galt es noch Honigkübel zu besorgen. Aufgrund fehlender Erfahrung wie viel Honig denn überhaupt in den Stöcken ist und auch, welche Gebindegrößen sinnvoll sind habe ich mir eine Auswahl aus lebensmittelechten Kunststoffkübel besorgt.

Für die Schleuderung selbst hatte ich zwei Tage eingeplant und meine kleine Nichte hat mir dabei geholfen. Eines kann ich gleich sagen: Alleine schleudern wäre suboptimal. Wir hatten eine Handschleuder und konnten uns die Arbeit teilen. Einer entdeckelte und der andere schleuderte inzwischen. Weiterlesen →